In der Reihe Archivbilder Rheinland-Pfalz 
                                                                                
Erscheinungsjahr: 2006
                                                                                                        
Autor(en): Bernhard Kukatzki
                                                                                                        
ISBN: 978-3897027565
                                                                                
Seiten: 128
                                                                                
Preis:  17,90 € €
                                                  
Vermutlich bereits seit der Spätantike in der Pfalz ansässig, sind Juden seit dem 11. Jahrhundert urkundlich hier belegt. Im Mittelalter war Speyer am Rhein, eine der ältesten jüdischen Niederlassungen in Deutschland, eines der geistigen und kulturellen Zentren des europäischen Judentums. Mit der Vertreibung aus den Städten bildete sich seit Ende des Mittelalters ein dörflich geprägtes Judentum heraus. Bis zur Enteignung, Deportation und Ermordung der jüdischen Pfälzer im Nationalsozialismus waren sie, ihre Religion und Traditionen über Jahrhunderte hinweg ein selbstverständlicher Teil des kleinstädtisch-dörflichen Alltags. Bernhard Kukatzki, der bereits mehrere erfolgreiche Bücher im Sutton Verlag publizierte, legt nun den ersten Fotoband vor, der die pfälzisch-jüdische Geschichte der vergangenen 150 Jahre dokumentiert. Über 200 bislang zumeist unveröffentlichte Fotografien vermitteln anschaulich und lebendig das facettenreiche alltägliche und geistig-kulturelle Leben der pfälzischen Juden in Vergangenheit und Gegenwart.